Mehr als 40 Alternativen zu ‚KRAM‘
  • Beitrags-Kategorie:Ordnung
You are currently viewing Mehr als 40 Alternativen zu ‚KRAM‘

Es gibt so viele verschiedene Worte für diese Gegenstände. Also Gegenstände, die zwar vorhanden sind (egal ob neu gekauft oder schon länger da), aber keinen Sinn und Zweck erfüllen oder dir irgend einen Mehrwert liefern.
Ihre einzige Funktion ist lediglich, dir immer und immer wieder ein schlechtes Gewissen einzureden, einzustauben und dir wertvollen Stauraum zu klauen.

Jeder hat ihn zuhause und jeder fürchtet sich in einer gewissen Art und Weise davor: Der unnütze Kram, der zuhause die Zimmer vollstopft und heimlich, still und leise an unserem Unterbewusstsein nagt. 

„Du müsstest mich endlich mal aufräumen. Das stapelt sich doch hier ohne Ende. Du schiebst das doch jetzt schon ewig vor dir her“. 

Na, erwischt?

Vielleicht kennst du das? Ab und an bekommst du deinen Rappel und schaffst es, dir das Zeug vorzuknöpfen. Während du das tust, denkst du dir:

„Wo kommt nur dieses ganze Geraffel her?“ 🤯

Nach getaner Arbeit folgen so Sätze wie: 

„Gott sei dank bin ich endlich den ganzen Krimskrams los.“

Andere Begriffe für unnützem Kram

  1. Abfall
  2. Dreck
  3. Firlefanz
  4. Gedöns
  5. Gelump
  6. Gelumpe
  7. Geraffel
  8. Gerümpel
  9. Gesums
  10. Gesumsel
  11. Glumpert
  12. Graffel
  13. Graffelwerk
  14. Kehricht
  15. Kinkerlitzchen
  16. Kitsch
  17. Kleister
  18. Klimbim
  19. Klumpatsch
  20. Kram
  21. Krempel
  22. Krimskrams
  23. Kruscht
  24. Lumpen
  25. Mist
  26. Müll
  27. Nippes
  28. Plunder
  29. Ramsch
  30. Schnick Schnack
  31. Schreißdreck
  32. Schrott
  33. Schund
  34. Stehrümchen
  35. Stehrümli
  36. Tinnef
  37. Trödel
  38. Tschatschkes (Jiddisch für Zeugs)
  39. Unrat
  40. Wust
  41. Zeugs
  42. Zinnober

To be continued…

Wahnsinn, wie viele Wortkonstellationen es gibt. Während ich diese Aufzählung schreibe, spricht meine innere Stimme die Worte mit. Und das mit einer negativ behafteten, absolut genervten Stimme. Und ich merke wie es mich ein bisschen wütend macht. 😣 Geht es dir auch so?

In meinem persönlichen Sprachgebrauch verwende ich oft:

  • Krimskrams
  • Geraffel
  • Krempel
  • Kram

Durch meine Tätigkeit als Ordnungscoach treffe ich regelmäßig auf andere witzige – und mir bislang schier unbekannte – Ausdrücke. Das gab mir den Anlass für diesen Blogartikel. Eine Hommage an die vielen tollen Wortschöpfungen. 🤍

Welches Wort verwendest du für derartige Gegenstände und Ansammlungen? Es interessiert mich brennend, ob es noch weitere Wörter – wie die oben vorhandenen – gibt.

Ich bin mir sicher, die gibt es!

Deshalb möchte ich dich hier und jetzt dazu einladen, mich an deiner Wortschöpfung teilhaben zu lassen. Gerne mit deinem Namen und Herkunftsland/Herkunftort. Denn gerade die geografischen Unterschiede finde ich sehr spannend.

Hinterlasse mir supergerne einen Kommentar unterhalb und dann nehme ich es in meiner Auflistung mit auf. Mein Ziel ist es, so viel wie mögliche Wörterkreationen zusammenzutragen.

Es soll zeigen: Wir sind alle gleich, aber haben manigfaltige Wörter für ein und dieselbe Sache.

Natürlich interessiert mich auch, welche Wörter du am häufigsten in deinem Alltag verwendest. Oder vielleicht ist es auch immer nur das eine bestimmt Wort?

Tell me.

Gracias. 🙂

Kennst du schon meinen Newsletter?

Wenn du mehr über mich und meinen Alltag als Ordnungscoach erfahren willst und darüber hinaus noch wertvolle Ordnungstipps erhalten möchtest, dann hüpfe schnell rüber zu meinem Newsletter. 

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Susi

    Haha, super mal so eine Auflistung zu sehen 👍🏻 Bei uns (Oberösterreich) sagt man glaub ich am ehesten Klumpert.

    LG Susi

Schreibe einen Kommentar